Veranstaltungskalender

Sämtliche Angaben zu Veranstaltungen erfolgen bis auf weiteres ohne Gewähr.

Toutes les informations sur les événements sont fournies sans préavis jusqu'à nouvel ordre.

Frohe Aussicht Winzenberg: http://winzenberg.ch/

Akkordeon-Duo

Brunch und Musik Der beliebte Sonntagsbrunch findet auch in diesem Jahr wieder jeden Sonntag vom November bis Ende März in der Gotthard Raststätte Fahrtrichtung Nord statt. Das reichhaltige Angebot beinhaltet vom Frühstück, über Salat, Hauptgang bis hin zum Dessert inkl. nicht alkoholische Getränke zum Preis von CHF 39.00. Der Anlass wird jeweils von einer Musikformation von 10.00 bis 14.00 Uhr umrahmt. Da die Plätze limitiert sind, empfielt sich eine frühzeitige Reservation via info@gotthardraststaette.ch oder 041 875 05 05. Danke

HD Echo vom Muotaland: http://www.youtube.com/watch?v=lVYVmuEaF1Q

Ländlertrio

Schwyzerörgeli-Quartett

Konzert

Akkordeon-Duo

Stubeten 2022 Jeden 2. Freitag im Monat 19.30 Uhr Jeden letzten Sonntag im Monat 14.00 Uhr

Engel: http://www.engel-niederglatt.ch/

Ländlerquartett

Windstock: http://www.restaurant-windstock.ch/

Bündner Formation

Tanznachmittag

Kapelle mit Bläser

Appenzeller Formation

Berggasthaus Nestel: http://www.berggasthaus-nestel.ch

Kapelle mit Bläser

Mit Urs Krienbühl und Oski della Torre. Walter Grimm spielt seit seiner Kindheit Musik. Am Anfang war die Klarinette, später kam Saxophon und Querflöte dazu. Seine grosse Liebe gilt der virtuosen, aber auch melodiösen Klassischen- und Innerschweizer Volksmusik. Das Talent hat er wohl von seinem Vater Walter Grimm sen. geerbt, welcher Schwyzerörgeli, Akkordeon, Klarinette und Saxophon spielte. Mit ihm zusammen trat er bereits im Alter von 14 Jahren mit der Kapelle Grimm Vater und Sohn auf. Wenig später folgte das erfolgreiche Schweizer Volksmusik-Quartett, danach hatter der junge Musiker seine eigene Kapelle Walter Grimm. Walter Grimm's grosses Vorbild war der Bläser Kaspar Muther von der Kapelle Heirassa, mit welchem er, mit 19 Jahren, zusammen Plattenaufnahmen realisieren konnte. Schon bald folgten auch gemeinsame Aufnahmen und Auftritte mit musikalischen Grössen wie dem Akkordeonisten Gabriel Betschart, seinem langjährigen Musikgefährten, dem Akkordeonisten Martin Suter, dann Willi Valotti, Bruno Syfrig, Carlo Brunner, Dani Häusler, Alois Schilliger, Pepe Lienhard, Lisa Stoll, Monique und seinem langjährigen Musikfreund, der Orchester-Dirigent Reto Parolari.

Heim Sonnweid: http://www.sonnweid.ch/

KP Walter Grimm-Martin Suter: http://www.waltergrimm.ch/

Sonntag, 26. März 2023 | 15:00 Uhr Theaterhalle | Kino Muotathal | Eintritt: CHF 15.-- Wir sind zehn junge Musizierende, welche dasselbe Interesse teilen: Freude und Leidenschaft an urchiger, echter und bodenständiger Ländlermusik. Aus diesem Grund haben wir zusammengefunden und möchten euch ein einzigartiges volkstümliches Konzert bieten. Präsentiert werden euch stilechte Interpretationen von Piitschä-Musig (Alois Betschart), Rees-Tänz (Rees Gwerder), Lunni-Tänz (Franz Schmidig sen.), Brügger-Tänz (Arthur Brügger), Bürgler-Tänz (Toni Bürgler), Muotathaler Jüüzen, Lieder und Büchelgsätzli. Mit Schwyzerörgeli, Handorgel, Bass, Büchel, Juuzen und Gesang möchten wir euch originalgetreu die Vielseitigkeit der traditionellen Klängen von der Innerschweiz bis ins Berner Oberland näherbringen. Wir freuen uns über jeden Besuch. Niklaus Hess | Michi Müller | Erich Bürgler | Seebi Diener Bruno Auf der Maur | Basil Imlig | Florin Schmidig Cécile Schmidig | Angela Gisler | Mirielle Schmidig Tickets ab sofort über Eventfrog oder an der Kasse erhältlich. https://eventfrog.ch/bodaestaendix

Konzert Bodäständix: http://www.instagram.com/bodaestaendix/

Zur Säge Rinderbach: https://sagi-rinderbach.ch/

Seite 1 von 96 Nächste Seite

Schnellsuche

Veranstaltung Eintragen

Hier klicken